Posts mit dem Label Nähtreff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähtreff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 21. April 2014
Im Rausch
Erst habe ich zwei Monate so gut wie gar nichts genäht und nun?
Schaut mal, was die allerliebste Nähfreundin und ich am Wochenende so alles produziert haben:
Wir haben wie im Rausch genäht.
6 Taschen
4 Kosmetiktäschchen
und jede Menge Kleinkram. Insgesamt 26 Teile!!!
Einfach Wahnsinn. Vielen Dank, liebe Nina!
Übrigens haben wir zischendurch noch lecker gegrillt und am Osterfeuer Bierchen getrunken *g*
Ich hätte nie gedacht, dass ich der "Rosenstoff-Typ" bin. Aber ich bin absolut verliebt in die Stenzo Rosen:
Dieses Set ist in absoluter Rekordzeit entstanden. 4 Teile in 60 Minuten! Nina hat zugeschnitten, gebügelt, gesteckt und ich habe nur noch nähen müssen. Das nenne ich Teamwork.
Samstag, 5. Oktober 2013
Ein liebgewonnenes Feiertagsritual...
... ist in diesem Jahr definitiv der Nähtreff mit der allerliebsten Nähfreundin geworden. Dank Brückentag diesmal sogar mit Übernachtung. Nach fast 2 Monaten Nähabstinenz genau das Richtige um wieder in Gang zu kommen.
Während ich allerdings gesundheitlich noch etwas angeschlagen eher gemütlich unterwegs und nur eine Schürze genäht habe, war Nina unglaublich produktiv! In Rekordzeit hat sie eine Anna mit Wechselklappe samt Kosmetiktäschen und Kanzashi gezaubert. Den Rest der Zeit haben wir geplaudert, lecker gekocht und gegessen und sind bei schönstem Herbstwetter über den Flohmarkt geschlendert. Einfach herrlich! Entspannter kann ich mir einen Feiertag nicht vorstellen.
Ninas Werke |
Dienstag, 9. April 2013
Die Jagd auf den Briefträger...
... oder: erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Dazu später mehr.
Mit ein paar Tagen Verspätung arbeite ich heute an der Fertigstellung meiner Regenbogendecke. Bei dem Schmuddelwetter da draußen verpasse ich sowieso nichts.
Und weil heute Dienstag ist, zeige ich meinen aktuellen Stand beim creadienstag, wo alle kreativen Dienstagsprojekte gezeigt werden dürfen.
Und weil heute Dienstag ist, zeige ich meinen aktuellen Stand beim creadienstag, wo alle kreativen Dienstagsprojekte gezeigt werden dürfen.
Nina und ich hatten am vergangenen Samstag Pech. Ziel des Tages war es, dass jede von uns eine fertige Decke in den Händen hält.
Aber: Pustekuchen.
Der extra bestellte orangefarbene Stoff für den letzten Block kam nicht rechtzeitig. Seit 5 Tagen keine Post in Ninas Ortsteil. Nach einer Nachbarschaftsbefragung, mehreren Anrufen im Callcenter und einem Besuch beim Postamt machten wir schließlich Jagd auf den Postboten. Der war auch relativ zügig gefunden. Leider keine guten Nachrichten: von 6 Briefträgern seien 3 erkrankt, ergo keine Post vor Montag oder Dienstag nächster Woche.
So verdammt ärgerlich! Aber wir ließen uns nicht kleinkriegen. Ab ins Auto, die kurze Fahrt in die große Stadt und ab ins Stoffgeschäft.
Letztendlich konnten wir mit über vier Stunden Verspätung doch noch unseren letzten Block nähen. Leider reichte die Zeit nicht mehr, um die komplette Decke fertigzustellen.
Aber nun genug erzählt. Meine heutige Herausforderung: das Annähen des Bindings.
Aber nun genug erzählt. Meine heutige Herausforderung: das Annähen des Bindings.
Bevor
ich aber weitermache, werde ich noch eine Runde bei Ankes creadienstag stöbern!
PS: Nina ist schon fertig. Wenn ihr mal luschern wollt, dann schaut hier.
Montag, 18. März 2013
WIP: Projekt Regenbogendecke
Eigentlich war der Plan diesen Winter eine schöne bunte Kuscheldecke für mich zu nähen. Tja, das war wohl nichts. Stattdessen gab´s ein Regenbogenkissen. Auch schön.
Bis zum nächsten Winter möchte ich nicht warten und damit das Kissen nicht so einsam ist, habe ich gestern ganz kurzentschlossen meine Freundin Nina dazu verdonnert mit mir zu nähen. Und sie genötigt und ihr eingeredet, dass sie auch ganz dringend eine Kuscheldecke braucht *g*
Ich weiß jetzt wie meine Decke aussehen soll. Insgesamt wird sie 8 Blöcke (60cm x 40 cm) auf weißem Grund haben, die jeweils in einer Farbe gehalten sind: gelb, orange, rot, pink, lila, grün, türkis und blau.
Die ersten beiden habe ich gestern fertiggestellt. GELB und PINK. Ich muss gestehen, ohne Nina wäre ich aufgeschmissen gewesen, denn in diesen Farbtönen habe ich kaum bzw. keine Stoffe.
Nina wollte zunächst "nur" ein Patchworkkissen machen, hat dann aber eingesehen, dass eine Decke viel, viel schöner ist ;-) Ihre ersten Blöcke sind LILA und TÜRKIS .
Noch drei oder vier solcher Treffen und ich bin zuversichtlich, dass wir bald jede eine tolle bunte Kuscheldecke in den Händen halten!
die Puzzelei macht mir besonders viel Spaß! |
hach, hier kann man schon erahnen, wie schön die fertigen Decken aussehen werden |
Nachmittags suchte Ninas Freundin K. Zerstreuung von ihrer Magisterarbeit. Nichts leichter als das!
Auch sie wurde zwischendurch kurzerhand an die Nähmaschine verfrachtet. K. hat sich eine tolle Kalenderhülle für ihren langweiligen schwarzen Timer genäht.
Voilà:
Aber das war K. noch lange nicht genug ;-) Nach einer kleinen Erholungspause hat sie ihre ersten Kanzashis gemacht:
Mädels, ich danke euch für den schönen Tag!
Donnerstag, 7. März 2013
Grundausstattung
Ich habe festgestellt, dass zwar alle Freundinnen und die meisten Verwandten und Bekannten nette, kleine von mir genähte Dinge mit sich rumtragen, nur ich nicht.
Nagut, von meinem Portemonnaie mal abgesehen ;-)
Das musste sich schleunigst ändern!
Beim Nähtreff habe ich mich sofort in Ninas Stöffchen verliebt und durfte mir "die Grundausstattung" nähen. Nur für MICH! Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, was ich in das Täschlein packe, denn ein einsamer Kajalstift wäre ja albern ;-)
Mehr schöne Dinge "Rund ums Weib" findet ihr hier.
Wofür steht RUMS?
"RUMS. Rund ums Weib.
Hier geht es um uns und
um alles, was wir für UNS machen.
Alles was Du selbstpersönlich für Dich genäht, gestickt, gestaltet, gehäkelt, gestickt, geklöppelt oder sonstwie gewerkelt hast, darfst Du hier zeigen - von Klamotten über Schuhe, Mützen oder Schals, Handtaschen, Schmuck oder TaTüTas. Hauptsache selbstgemacht und für DICH - das Weib."
Alles was Du selbstpersönlich für Dich genäht, gestickt, gestaltet, gehäkelt, gestickt, geklöppelt oder sonstwie gewerkelt hast, darfst Du hier zeigen - von Klamotten über Schuhe, Mützen oder Schals, Handtaschen, Schmuck oder TaTüTas. Hauptsache selbstgemacht und für DICH - das Weib."
Vielen Dank, Muddi!
Mittwoch, 6. März 2013
Nähtreffen...
... sind einfach toll. Vergangenen Sonntag war ich bei meiner Freundin Nina und wir haben den ganzen Tag gefachsimpelt, Stöffchen bestaunt und gestreichelt und natürlich auch genäht.
Nina war so lieb und hat mir ein Stückchen ihres neuen Wachstuchs abgegeben. Daraus entstanden ist mal wieder eine Geldbörse.
Mittwoch, 19. Dezember 2012
Vor lauter Häkelei...
... habe ich gestern das Finale des dezentralen Nähkränzchens ganz verschwitzt. Schande über mich treulose Tomate!
Wahnsinn, was Daisy und Valomea in den letzten sieben Wochen geschafft haben. So unterschiedlich die Kissen auch sind, sie haben eines gemein: sie sind WUNDERSCHÖN!!!
Ich kann es nicht oft genug betonen, aber ich finde es erstaunlich, dass ein und dasselbe Schnittmuster/dieselbe Anleitung zu so unterschiedlichen Ergebnissen führt. Das ist das tolle am DIY: das Grundmuster kann einheitlich sein, doch erhält es erst durch die Person, die es umsetzt, die persönliche Note. Eben ein echtes Einzelstück. Ohne die beiden Mädels zu kennen weiß ich ganz genau, dass das jeweilige Kissen 100% zu ihrer Besitzerin passt.
Nachdem ich euch die letzten Bilder meines Kissens nur in schwarz/weiß gezeigt habe, möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen.
Voilà:
Mein Kissen ist bereits verschenkt und ziert das neue Schlafzimmer meines Brüderchens und seiner Liebsten. Es ist bei weitem nicht perfekt, aber für einen ersten Versuch finde ich es richtig klasse und auch ich habe es ausgiebig bestaunt und gestreichelt, bevor ich es verschenkt habe ;-)
Liebe Daisy, liebe Valomea, es war schön mit euch die letzten Dienstagabende zu verbringen! Nochmals danke, dass ich mitmachen durfte!
Dienstag, 4. Dezember 2012
"Hör auf zu denken,...
... mach´ halt!"
Das denkt Daisy, würde ich jetzt zu ihr sagen, säßen wir vis-à-vis beim Nähkränzchen.
So bin ich. Auch meine Herzensfreundin meint ich sei eine "Macherin", ohne Angst auf die Schnau*ze zu fallen. Vielleicht ist da ja was dran ;-)
Jetzt aber zur Sache, es ist schon spät:
Wunderschön! Die beiden haben in der vergangenen Woche wirklich tolle Arbeit geleistet! Ganz unterschiedliche Stile, aber einfach wundervoll!
Das heutige Problem vor dem Daisy und Valomea stehen habe ich auch gehabt und wie ich finde gut gemeistert. Es geht darum, dass unsere Kissenplatten sehr, sehr dick und schwer sind, die "Dicke einer dünnen Fußmatte" haben und nun einen würdigen Rahmen suchen.
Sollen die beiden ihre Stoffstreifen verstärken, damit der Übergang nicht zu krass ist, oder eher nicht.
Meine Antwort: eher nicht.
Ich habe es nicht getan. Mein Kissen ist bereits verschenkt und wird zukünftig im neuen Schlafzimmer meines Bruders einen farblichen Akzent setzen (passend zum (noch zu malenden *g*) Streifen über dem Bett).
Ich habe mir kurzfristig dieselbe Frage gestellt und mich dann dagegen entschieden, da es wie ich finde beim fertigen Kissen nicht auffällt, sofern man den gesamten Kissenbezug relativ enganliegend (das muss ich bei folgenden Kissen beachten) näht.
Aber, wie immer gilt: jede soll es so machen, wie es sich für sie am Besten anfühlt!
das ist meine Lösung: die ersten Streifen des äußeren Rahmens rechts auf rechts genähnt, umgebügelt und nochmal abgesteppt |
Wie alles begonnen hat, könnt ihr bei Daisy und Valomea nachlesen: dienstags gibt´s die Posts zum dezentralen Nähkränzchen. Es lohnt sich!!!
Donnerstag, 29. November 2012
Ersatzbefriedigung
Am vergangenen Dienstag habe ich das dezentrale Nähkränzchen zu Gunsten eines echten mit meiner lieben Freundin Nina geschwänzt.
Statt weiter am Kissen zu werkeln habe ich eine Tasche genäht. Nina hat sich an ihrer ersten Anna versucht und ich habe aus den Resten des Weekenders mal wieder eine Claire genäht. Leider habe ich noch kein Bild von Ninas Tasche, aber das reiche ich bald nach.
Ich habe zum ersten Mal den Träger im Bruch zugeschnitten, also ohne Knoten oben auf der Schulter und ich muss sagen, die Variante gefällt mir sehr gut!
Der Stoff ist aus der Kokka Frühlings- oder Sommerkollektion, aber ich finde in dieser Kombination ergibt es eine prima Wintertasche!
Der Stoff ist aus der Kokka Frühlings- oder Sommerkollektion, aber ich finde in dieser Kombination ergibt es eine prima Wintertasche!
Donnerstag, 8. November 2012
Cathedral Windows
Ende letzten Monats bin ich bei meinem Blogspaziergang über diese Anleitung gestolpert. Ich finde die Kissen wunderschön, dieses "auch-haben-wollen"-Gefühl war sofort da.
Aber irgendetwas (vermutlich das viele Falten (es sind zum Glück nur 9 Quadrate und nicht wie beim Überfliegen der Anleitung angenommen 20)) hat mich letztlich doch davon abgehalten gleich mit der Umsetzung zu beginnen... Bis zum vergangenen Dienstag, als ich bei Daisy auf diesen Post gestoßen bin.
Hochmotiviert und angespornt durfte ich mich an das virtuelle Nähkränzchen anhängen. Danke dafür!
Da ich nicht der Typ für auf lange Zeit angelegte Projekte bin (ich bin eher der jetzt-oder-nie-Typ), bin ich den beiden Mädels bereits um 4 Wochen voraus.
Meine bisherigen Erkenntnisse:
- Das Prinzip habe ich verstanden und die Umsetzung klappt ganz gut. Es ist gar nicht so kompliziert wie es aussieht!
- Zu Beginn ist es mehr eine Art Stoff-Origami, aber dann darf man nähen;-)
- Leider stieß die Technik gestern zunächst an ihre Grenzen. Mein neues Maschinchen weigerte sich die letzten Nähte zu nähen, sie "tackerte" die Halbkreise nur noch zusammen (an manchen Stellen sind es 8 Lagen Stoff) und ich wollte nicht riskieren dass der Motor schaden nimmt. Meine Materialwahl war wohl nicht die Beste :(Weil es aber soooo sehr in den Fingern gekribbelt hat, habe ich meine alte Maschine reaktiviert und damit klappte es ganz prima (ohne Scheu etwas kaputt zu machen). Mein Top ist also fertig *g*
- die Stoffe dürfen nicht zu schwer sein, lieber eine leichte Qualität, sonst streikt die Technik
- für den ersten Versuch wird das fertige Kissen ganz traumhaft aussehen, auch wenn ich einige "messy corners" fabriziert habe!!!
Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Montag, 1. Oktober 2012
Nähkränzchen, mal wieder
Nina und ich haben an diesem Montag, bei tollstem Oktoberwetter mal wieder ein Nähkränzchen abgehalten. Schön war es! So schön, dass wir den gefühlten halben Nachmittag im Garten gesessen haben *g*
Genäht wurde dann aber doch noch:
Diese lustigen Gesellen sind nach den Tutorials von aprilkind entstanden. Vielen Dank dafür!
Und endlich habe ich ein Körbchen für meine ganzen Medikamente und Schüsslersalze. Wurde ja auch mal Zeit;-)
Außerdem haben wir uns noch mit einem echt schlechten Ebook herumgequält..., wirklich eine Frechheit dafür Geld zu verlangen... Das Ergebnis zeige ich euch dann die Tage.
Donnerstag, 23. August 2012
Der liebgewonnene Nähtreff...
... mit Nina stand heute für mich unter keinem guten Stern, aber dazu später mehr.
Zunächst möchte ich euch gern zeigen, was wir geschafft haben. Ich hatte mir eigentlich "Großes" vorgenommen, doch dazu war ich letztlich nicht in Stimmung. Aus diesem Grund sind wieder einige Kleinigkeiten nach "neuen" Tutorials entstanden.
Begonnen haben wir mit einem kleinen, feinen Portemonnaie von noodlehead, welches sich prima eignet, wenn man nur ein wenig Geld mitnehmen möchte.
Danach haben wir ganz stupide jeder zwei Tatütas genäht. Das war gut so, denn dabei muss man nicht denken ;-)
Etwas komplizierter wurde es dann im Anschluss, als wir uns an die Erdbeertasche von ikat bag gewagt haben. Diese Inch-Zentimeter-Umrechnerei erfordert doch eine gewisse Aufmerksamkeit...
Wir sind der einstimmigen Meinung, dass solche Einkaufstaschen zu den Dingen gehören, die die Welt nicht braucht, sie aber um einiges schöner machen. Eine schöne Geschenkidee ist es allemal *g*.
Allerdings ist sie bei uns durch den Praxistest gefallen. Wir haben sehr schwere, feste Baumwolle verwendet, deshalb passt die Tasche nicht so gut in die "Erdbeere".
Aber seht selbst:
Hier nun nochmal alles auf einen Blick:
Liebe Nina, vielen Dank. Es war mir ein Vergnügen, auch wenn ich mit den Gedanken die meiste Zeit ganz woanders war!
♥♥♥
Gestern Abend mussten meine Eltern unsere geliebte Familienkatze Tari einschläfern lassen. Gestern ist ein richtiges Familienmitglied gestorben und ich bin sehr, sehr traurig. 20 Jahre war sie bei uns und wird uns allen sehr fehlen!
Sonntag, 24. Juni 2012
Ninas Gastbeitrag zum Nähkränzchen
Heute war es mal wieder soweit...
Ein Nähtreff bei und mit Verena war geplant. Nach meiner Zigaretten- und Kaffeestärkung ging es mittags ans Werk. Schöne Wendetaschen, Schlüsselanhänger und ein paar Kleinigkeiten sind entstanden. Diese Kleinigkeiten können wir euch noch nicht zeigen, da es Geschenke für liebe Freunde sind.
Aber so viel kann ich euch verraten, sie sind sehr schön geworden :-)
Nach guten 9 Stunden fleißiger und spaßiger Arbeit haben wir uns etwas zu Essen bestellt. Nur leider lässt es sich mit vollem Magen nicht mehr wirklich gut und konzentriert arbeiten. Und dann auch noch das spannende Fußballspiel...
Somit haben wir uns nach 10 1/2 Stunden dazu entschieden, an einem anderen Tag unser Nähkränzchen fortzusetzen.
Auf die Fortsetzung freue ich mich schon jetzt, wir haben viel Spaß und ich lerne immer etwas Neues dazu.
DANKE liebe Verena :-*
Sonntag, 1. April 2012
Nähen ist doch ansteckend
Aber da erzähle ich euch ja nichts Neues *g*
Im September 2011 habe ich eine alte Freundin wiedergetroffen (Nr. 13), die traditionellen Mädelsabende sind seitdem wieder fester Bestandteil meines Lebens. Und so kam es, dass eine andere Freundin aus diesem Kreis, angesteckt durch meine Leidenschaft, das Nähen wieder für sich entdeckt hat. Bei unserem letzten Mädelsabend haben wir uns zum Nähtreff verabredet.
Gestern war es dann soweit:
Es hat sehr viel Spaß gemacht und war mit Sicherheit nicht der letzte Abend dieser Art. Das nächste Mal mit Übernachtung, damit sich das Hin- und Herschleppen auch richtig lohnt *g*
Im September 2011 habe ich eine alte Freundin wiedergetroffen (Nr. 13), die traditionellen Mädelsabende sind seitdem wieder fester Bestandteil meines Lebens. Und so kam es, dass eine andere Freundin aus diesem Kreis, angesteckt durch meine Leidenschaft, das Nähen wieder für sich entdeckt hat. Bei unserem letzten Mädelsabend haben wir uns zum Nähtreff verabredet.
Gestern war es dann soweit:
hochkonzentriertes Arbeiten im kreativen Chaos |
die Früchte unserer Arbeit |
Ninas Erstlingswerke |
Es hat sehr viel Spaß gemacht und war mit Sicherheit nicht der letzte Abend dieser Art. Das nächste Mal mit Übernachtung, damit sich das Hin- und Herschleppen auch richtig lohnt *g*
Abonnieren
Kommentare (Atom)