Montag, 29. Oktober 2012

Kalenderverschönerung

Letzte Woche bekam ich von der Frau Mama einen Buchkalender für´s nächste Jahr. Ich alter Gierhals bat um zwei weitere zum Verschenken.  
 
Diese Werbedinger sind nicht schön, aber wozu kann Frau denn nähen?
 
Ich wusste doch, das es sich irgendwann mal lohnt, dass ich jedes noch so kleine Stofffetzchen aufhebe ;-)
 

mein Favorit, der bleibt bei mir

Ein schönes, kleines Geschenk zum Jahresende...
 
ich finde die groben, bewusst nicht geraden Nähte sehr charmant
 
 
*** 
 
 
Total off-topic, aber zeigen möchte ich es euch trotzdem:
 
mein Liebster ist am Samstag zum ersten Mal geflogen...
 

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Anna - ganz ohne Schnickschnack

Voilà, das Ergebnis von gestern:



Eine Anna. Ganz simpel. Ohne aufgesetztes Täschen, ohne Reißverschluss, ohne verstellbaren Träger.




Ich liebe schokobraun! Eine tolle Farbe, die sich super kombinieren lässt. Werde ich jetzt bestimmt wieder häufiger vernähen ;-)

Dienstag, 23. Oktober 2012

Creadienstag # 46

Immer wieder dienstags lädt Anke zum Creadienstag ein. Gezeigt werden, dürfen alle kreativen Dienstagsprojekte.


 
 
Heute früh wird gebügelt was das Zeug hält! Das ist jetzt weniger kreativ, aber eine lästige Pflicht, die dazu gehört. Und ich hasse es!!!
 
Meine Freundin Nina hat bei e*bay-Kleinanzeigen ein tolles Schnäppchen gemacht. Eine Bügelpresse. Ich bin neidisch! Aber sie ist so lieb und lässt mich davon profitieren. Ich habe am Wochenende also einige Teile zugeschnitten, die heute auf ihre Weiterverarbeitung warten. Und weil ich sehr viel Zeit sparen werde beim Aufbügeln der Einlagen, schaffe ich es heute vielleicht noch diese Tasche zu nähen.


 
 
Ich wünsche euch einen kreativen Dienstag!
 

Montag, 22. Oktober 2012

Gewinner & eine Kleinigkeit für mich





♥-lichen Glückwunsch, liebe Franka! Bitte schreib mir eine Mail mit deinen Kontaktdaten, dann geht dein Päckchen auf die Reise.


***
 
Am Wochenende habe ich mir eine winzige Kleinigkeit genäht. Endlich besitze ich ein Nadelkissen ;-)
 
Bisher habe ich meine Stecknadeln in einer kleinen Bonbon-Dose (Tictac-Format) aufbewahrt. Soweit, so gut. Doch meist ist diese Dose nicht auffindbar wenn ich an der Nähmaschine sitze und ich lege die Nadeln neben mich auf den Tisch. Mehr als einmal bin ich bereits in eine Stecknadel getreten, weil eines dieser kleinen Biester auf den Boden gerollt ist und ich sie nicht sofort wieder aufgehoben habe. Das hat nun hoffentlich ein Ende:
 
ein Kissen mit 12 cm Durchmesser

mit ein wenig Heißkleber
in einer alten Bonbon-Dose fixiert


 

Samstag, 20. Oktober 2012

Alles nur geklaut...

 
Als ich einer lieben Freundin diese Luna gezeigt habe, war ihr sofort klar: "So eine will ich auch!" (mit kleinen Änderungen: Handtaschenformat, Träger nicht verstellbar, Oberstoff ordentlich verstärkt). Ich glaube das war im April... 
 
Bei dieser Tasche war von Anfang an irgendwie der Wurm drin...
 
Nach langer Stoff-Suche im www und inakzeptabler Lieferzeit (6 Wochen!!! bei Status: auf Lager) mit unvollständiger Lieferung (ich werde dort nicht mehr bestellen und habe auch schon auf anderen Blogs negatives über Lieferzeiten und Kundenservice gelesen) konnte ich endlich loslegen.
 
Zunächst lief auch alles glatt. Zuschnitt - kein Problem. Aufbügeln von H250 und H640 - easy. Nähen - relativ reibungslos. Probleme: Oberstoff franst wie Bolle, aber selbst schuld, ich hätte ja versäubern können. Alles in allem war ich nach 3 Stündchen fertig. Eigentlich. Hätte ich nicht vergessen, Löchlein für die Gummischnur zu nähen. Da war erstmal die Luft raus und ich hatte keine Lust mehr.
 
Wochen später habe ich sie dann aufgetrennt und wieder zur Seite gelegt.
 
Somit wurde die Tasche zu meinem ersten offiziellen UFO und mein schlechtes Gewissen wuchs. Bis zum Workshopwochenende. Ich hatte mir vorgenommen nichts anderes zu nähen, bis nicht diese olle Luna fertig ist.
 
So schlimm war es am Sonntag (merkt ihr was? *g*) dann auch nicht. Aber mein Widerwille...
Aufgetrennt war sie schon und dank der lieben Marion, die mir die Knopflöcher genäht hat waren es letztendlich nur 2 lächerliche Nähte *schäm*.




 
Während ich das hier schreibe wird mir klar, warum ich u.a. so unzufrieden mit dieser Luna bin. Ich hatte immer Katjas Tasche vor Augen und dadurch den direkten Vergleich. Meine Luna war irgendwie anders... Jetzt weiß ich auch warum: durch die beiden Einlagen ist die Tasche relativ steif und lässt sich mit der Gummikordel nicht so richtig raffen. Das stört mich. So ist das nun mal mit Plagiaten, sie sind nie so gut wie das Original *g*

Aber M. gefällt sie und das ist die Hauptsache!

Vielen Dank, liebe Katja, dass ich deine Luna fast 1:1 übernehmen durfte!


***
 
Hier könnt ihr noch bis morgen teilnehmen.

Donnerstag, 18. Oktober 2012

Projekt: Regenbogendecke

 

 
Mir graut  vor dem Winter, genauer gesagt vor dem Grau in Grau - welch Wortwitz ;-)
Die letzten beiden Jahre hatten wir hier in Nordhessen zwar relativ viel Schnee, aber der ist ja nach einiger Zeit auch eher Grau...

Am Wochenende bekam ich von der lieben Nachbarin meiner Eltern zwei große Tüten für den Flohmarkt. Darunter eine Menge alter Bettwäsche, die ich selbstverständlich nicht verscherbelt, sondern selbst behalten habe ;-)
 
Zwei weiße Bettbezüge haben es mir besonders angetan. Ich glaube es ist (Leinen-) Damast, bin mir aber nicht sicher. Mir war sofort klar, dass ich daraus etwas nähen möchte. Etwas Bleibendes. Da mir die Muster so gut gefallen möchte ich die Bezüge nicht zerschneiden, sondern sie sollen in (naher) Zukunft die Rückseite einer Patchworkdecke werden.
 
damit ihr das Muster besser erkennen könnt,
habe ich den Kontrast verstärkt
 
 
Diese Decke soll bunt werden. Aber so richtig! Am liebsten aus allen Farben des Regenbogens, ein richtige Farbexplosion! Jawoll!
 
gelb, orange, rot
pink, lila, türkis
grün, blau, grau
 
oder
 
gelb, orange, rot
pink, lila, türkis
petrol, blau, grau
braun, schwarz/weiß, bunt
 
Ich habe mir überlegt, dass ich gern wieder einzelne Blöcke auf weißem Grund nähen möchte. Das ist zum einen nicht so "materialintensiv" und zum anderen ruhiger für das Auge.

Ob ich drei mal drei oder drei mal vier Blöcke mache, weiß ich noch nicht. Was ich aber weiß, ist, dass die einzelnen Blöcke in einem Farbton gehalten werden. Über ein Muster habe ich auch noch nicht nachgedacht.
 
Damit ich das Projekt Regenbogendecke in absehbarer Zeit, am besten noch diesen Winter, realisieren kann, brauche ich eure Hilfe. Ich möchte ungern Stoffe dazukaufen, denn das widerspricht zum einem dem Gedanken einer Patchworkarbeit, und zum anderen würde es lange dauern, bis ich genug Stoffreste beisammen hätte.
Deshalb:
 
 
 

 
Bei mir hapert es besonders an gelb, orange, PINK und cyan. Mit rot, grün und blau bin ich relativ gut ausgestattet.
 
Vielleicht möchte mir eine von euch ein paar (Baumwoll *g*) Restchen überlassen. Oder du hast Lust auch eine Decke zu nähen und wir tauschen?! Dann melde dich unter: talentfrei1980"AT"web.de
 
Das wäre sehr fein!

Dienstag, 16. Oktober 2012

2 Jahre talentfrei


Über zwei Jahre bin ich nun nähsüchtig und mit der Nähsucht kam das Bloggen... Letzte Woche war es soweit.

♥ ♥ ♥ Blog-Geburtstag ♥ ♥ ♥

Zeit, mich zu bedanken für all die Inspiration, lieben Kommentare und die netten virtuellen, sowie realen Bekanntschaften! Ihr könnt euch sicherlich denken, was nun kommt.

Richtig, eine Verlosung.
 
 
 
Unter allen, die bis Sonntag, den 21.10.2012, 00.00 Uhr hier einen Kommentar hinterlassen, möchte ich diesen Kerzenring (ohne Deko)  nach dem neuen Ebook aus dem Hause machwerk verlosen.
Über eine Verlinkung freue ich mich, es ist aber kein Muss.

Ich drücke euch die Daumen!

Fühlt euch gedrückt,
euer,

*allroundtalent*
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...